Humorvolle Streifzüge – Band 1 - Jetzt wird's essayistisch #877063

di AI (Artificial intelligence), Samuel Kerbholz

BookRix

(Ancora nessuna recensione) Scrivi una recensione
0,99€

Leggi l'anteprima

56 Essays:

1. Verwandte – oder: Warum man sich Weihnachten auf einmal für Ahnenforschung interessiert 2. Demokratie Deluxe – Warum Wählen wie Pizza bestellen ist (nur ohne Käsekruste) 3. Koffein-Krieg – Wenn Bohne auf Beutel trifft 4. Fell gegen Furzfreiheit – Der große Showdown: Hunde vs. Katzen 5. Nur noch fünf Minuten – Wie ich das Internet öffnen wollte und drei Tage später aufwachte 6. Süchtig, aber mit Stil – Ein Rundgang durch die bunte Welt der Laster 7. Erfolg! Ruhm! Weltkarriere! … und warum ich trotzdem den Herd anlasse 8. Krypto, Chaos & Kaffeemaschinen – Eine Reise ins digitale Goldgräbertum 9. Buy High, Cry Low – Eine humorvolle Überlebensanleitung für das Leben an der Börse 10. Reden hilft – Außer, man sagt das Falsche: Ein Überlebenstraining in der Paartherapie 11. Grün ist das neue Cool – Wie wir die Welt retten, während wir Latte mit Hafermilch trinken 12. Du bist gut so, wie du bist – außer du bezahlst für das Premium-Coaching, dann wirst du besser 13. Alphatier, Leitwolf & der Typ, der den Kaffee bringt – Wer führt hier eigentlich wen? 14. Lichtgestalten & Like-Götter – Warum wir Menschen folgen, die wir nie treffen (aber heimlich duzen) 15. Nur noch eine Folge … und plötzlich ist es Dienstag: Die bittersüße Sucht namens Streaming 16. Tiny Houses – Wenn Menschen sich freiwillig in einen Kleiderschrank einbauen lassen 17. Alexa, übernimm die Weltherrschaft – Leben mit Smart Homes und freundlichen Maschinen, die heimlich über uns lachen 18. Beats, Bass & Bratschen – Warum Musikgeschmack Geschmackssache ist (außer bei Schlagern, da ist es Krieg) 19. Aliens, UFOs und Area 51 – Die intergalaktische Verschwörung mit WLAN und Alufolie 20. Saugkraft mit Charakter – Der große Showdown: Staubsaugerroboter vs. Staubsauger vs. Besen 21. Mähnlicher Alltag – Das geheime Leben eines Rasenmähroboters 22. Pommes, Chlor & Sonnenbrand – Das Freibad als Spiegel der Menschheit 23. Campus-Komödien – Wenn BWLer pitchen, Juristen klagen und Philosophen nach dem Sinn der Mensa fragen 24. DIY – Wenn Menschen denken, sie seien Heimwerker-Götter (und dann der Toaster explodiert) 25. Makramee, Matschläufe und Meerschweinchen-Yoga – Wenn Freizeit zur Hochleistungssportart wird 26. Schritt für Schritt ins Schwitzen – Eine Bewegungsstudie zwischen Joggen, Wandern und Power-Wackeln 27. Hallo, Sie da drüben! – Einblicke in das faszinierende Ökosystem der Nachbarschaft 28. Sand, Sonne, Sonnencreme – Die wundersame Welt der Strand-Menschen 29. Ohren auf Durchzug – Das große Abenteuer, ein Instrument zu lernen 30. All In oder all lost – Die faszinierende Welt der Pokerspieler, Chips und Gesichtsgymnastik 31. Roulette, Blackjack & Co – Willkommen im emotionalen Achterbahnpark mit Teppichboden 32. Dreimal klopfen, zweimal drehen, dann ist das Universum wieder im Gleichgewicht – Die wundersame Welt der Rituale, Ticks und Alltags-Magie 33. Schachmatt im Kopf – Die schräge Welt der 64 Felder, Großmeister und digitaler Denksport-Dramen 34. Koffer, Klischees und Kontinentalfrühstück – Die Wahrheit über das Verreisen 35. Mord, Magie & Männer mit Muskeln – Eine unterhaltsame Reise durch die bunte Welt der Literatur-Genres 36. Kalorien, Kummer und Karotten – Ein satirischer Überlebensbericht aus dem Diäten-Dschungel 37. Lesen gefährdet die Dummheit – Ein satirischer Blick auf Bücher, Bücherberge und bibliophile Eigenheiten 38. Swipe, Smile, Sabbel – Ein witziger Streifzug durch die Welt des modernen Datings 39. Ich lüge nie – außer aus Höflichkeit, aus Angst, aus Hunger oder aus Versehen Ein ehrlicher Blick auf Lebenslügen, Notlügen und die Tragik der Wahrheit 40. Hiermit wird festgestellt, dass der geneigte Laie nichts versteht – Eine Reise durch das Bürokraten- und Juristenlatein 41. Kant verstehen – oder: Warum dein Gehirn beim Lesen Rückwärtsrollen macht. Ein witziger Versuch, Immanuel Kant zu entwirren, ohne die Existenz gleich mit zu hinterfragen 42. Corriger la fortune – oder: Wenn Seitensprünge mit französischem Akzent plötzlich nach Lebenskunst klingen. Ein augenzwinkernder Blick auf das ewige Spiel mit dem Feuer, die hohe Kunst des Ausredens und den Reiz des Verbotenen. 43. Wo sind die Mozarts, wenn man sie braucht? – Warum moderne Musik klingt wie ein kaputter Toaster auf TikTok. Ein musikalisches Klagelied in Moll, mit Autotune und ironischer Einlage 44. Farbe bekennen – und dann wieder überstreichen: Wenn Tapeten, Deko und Wandfarben deine Nerven tapezieren. Ein humorvoller Blick auf die große Kunst des Wohnens und das kleine Drama der Stilfindung 45. Von Bällen, Brettern und Bierbauch-Biathlons – Eine humorvolle Betrachtung edler, schräger und seltsamer Sportarten 46. Chaos im Kopf, Ordnung im Schrank – Der ewige Kleinkrieg zwischen Chaoten und Ordnungsfanatikern 47. Ahoi und Halleluja – Ein witziger Törn durch die Welt der Boote, Yachten, Jollen und schwimmenden Größenwahnphantasien. Ein maritimer Abenteuerbericht zwischen Luxus, Leichtsinn und Leih-Tretboot mit Lenkungsschaden. 48. Tanz, Filter, Fremdscham – Willkommen in der Welt von TikTok. Ein satirischer Blick auf eine App, bei der Menschen freiwillig zum Huhn tanzen, während der Algorithmus zuschaut und lacht. 49. Sparen, bis der Server glüht – Die irre Welt der Bonus-Coupons, Rabattcodes und Schnäppchen-Schlachten. Ein humorvoller Überlebensbericht aus dem digitalen Dschungel der vermeintlichen Ersparnis. 50. Mic Check 1, 2 – Die komische Kunst des Stehens: Ein witziger Deep Dive in die Welt der Stand-up-Comedy. Ein humorvoller Blick hinter die Kulissen von Pointen, Punchlines, Premises und Publikumspsychosen 51. Mord am Seitenrand – Ein witziger Einblick in die Welt der Krimis, Krimileser und kriminell kreative Köpfe. Ein Essay zwischen Tatort, Teekanne und literarischem Leichenfund 52. Fünf Minuten Spielspaß – Zwei Stunden später: Hilfe, ich leb jetzt in Wordle. Ein witziger Streifzug durch die Welt digitaler Mini-Games und ihrer maximalen Ablenkungskraft 53. Temu & Shein – oder: Wie ich eine Zahnbürste, 12 Tops und ein Einhorn-Cappie kaufte, obwohl ich nur kurz mein Handy entsperren wollte. Ein witziger Blick auf die Strategie, Psychologie und absurde Faszination hinter der Welt der 1-Euro-Shopping-Tempel 54. 6 aus 49 – Hoffnung, Wahnsinn und die Jagd nach der goldenen Rente. Ein humorvoller Blick auf Lotto, Lottospieler und das Leben zwischen Schein, Schein und Scheindesillusion 55. Angezogen und abgedreht – Ein witziger Spaziergang durch die Welt von Mode, Menschen und maßloser Materialverliebtheit. Ein Essay über Shopping, Stil und das Gefühl, dass man "nichts zum Anziehen" hat – bei 47 Paar Schuhen. 56. Seelenverwandt, geistesverwandt oder nur gemeinsam genervt? Ein humorvoller Blick auf Freundschaften, Partnerschaften, Bürogemeinschaften und all die Menschen, die unser Leben bereichern – oder wenigstens interessanter machen.
Aggiunta al carrello in corso… L'articolo è stato aggiunto

Con l'acquisto di libri digitali il download è immediato: non ci sono costi di spedizione

Altre informazioni:

ISBN:
9783755496793
Formato:
ebook
Editore:
BookRix
Anno di pubblicazione:
2025
Dimensione:
610 KB
Protezione:
nessuna
Lingua:
Tedesco
Autori:
AI (Artificial intelligence), Samuel Kerbholz