Verschränkung und Synchronizität. Zweite, stark erweiterte Auflage. - Carl Jungs Synchronizität und die überraschenden Eigenschaften der Quantenphysik. Begegnung von Psyche und Materie. #927301

di Bruno Del Medico

Edizioni PensareDiverso

(Ancora nessuna recensione) Scrivi una recensione
6,90€

Leggi l'anteprima

Dieses Buch ist die zweite, stark erweiterte Auflage des 2016 erschienenen Textes.
Stellen Sie sich zwei Teilchen vor, die Kilometer, ja sogar Lichtjahre voneinander entfernt sind und sich augenblicklich gegenseitig beeinflussen können, als ob ein seltsamer unsichtbarer Faden sie über die Leere hinweg verbindet. Albert Einstein nannte diese Eigenschaft des Universums mit einem Anflug von Skepsis „spukhafte Fernwirkung“. Es war 1935, und selbst die visionärsten Physiker spürten, dass die Idee der Verschränkung jedem gesunden Menschenverstand widersprach. Doch es war keine ausgefallene Erfindung. Im Gegenteil: Sie war die direkte Folge der Quantentheorie, eines Zweiges der Physik, der einige Jahrzehnte zuvor unter den aufgeklärten Wissenschaftlern des frühen 20. Jahrhunderts in Europa entstanden war.
Verschränkung ist der Kern eines der größten Mysterien der modernen Physik. Sie erinnert jedoch an ein anderes, viel älteres, aber ebenso provokantes Konzept: Carl Gustav Jungs Synchronizität. Jung, Psychiater und Begründer der analytischen Psychologie, beschrieb Synchronizität als einen „bedeutungsvollen Zufall“, eine nicht-kausale Verbindung zwischen verschiedenen Ereignissen, die in einer Art geheimer Harmonie zu schwingen scheinen. Könnten wir es vielleicht wagen, in der Quantenverschränkung ein überraschendes wissenschaftliches Echo Jungscher Erkenntnisse zu sehen?
Dieses Buch bewegt sich zwischen Wissenschaft und Philosophie, zwischen empirischen Daten und überraschenden Intuitionen. Es bietet eine Reflexion, die über das Greifbare hinausreicht und faszinierende und noch unerforschte Gebiete erschließt. Der Autor lädt den Leser ein, das zu tun, was große Geister schon immer zu tun wussten: die Kuriositäten des Alltäglichen zu beobachten, um Einblicke in das Außergewöhnliche zu erhalten.
Heute, da uns Labore mathematische Beweise für unglaubliche Wunder liefern, drängt uns unser menschlicher Instinkt zu der Frage, ob es noch mehr gibt. Vielleicht gibt es, wie der große Physiker David Bohm vermutete, eine implizite Ordnung im Universum, die wir noch nicht vollständig verstehen. Bohm schlug vor, dass Nichtlokalität, ein grundlegendes Prinzip der Quantenphysik, ein Schlüssel zur Neuinterpretation der Verbindung zwischen Geist und Kosmos sein könnte.
Fast zwangsläufig betreten wir, wenn wir über Quantenverschränkung sprechen, den Bereich der Metaphysik. Einige Wissenschaftler (oder vielleicht treffender „aufgeklärte Geister“) haben Quantenfelder als Grundlage für die Erklärung außersinnlicher Wahrnehmung erkannt. Es ist zweifellos ein heikles Gebiet, aber nicht ohne Faszination.
Es ist kein Zufall, dass sich in vielen mystischen Traditionen, von Ost bis West, Hinweise auf Energiefelder finden, die alles verbinden. Man denke nur an die Konzepte des „Prana“ in der indischen Philosophie oder des chinesischen „Qi“. Die Quantenphysik legt nahe, dass solche Ideen nicht nur moralische Poetik sind, sondern Fragmente einer noch zu entschlüsselnden physikalischen Wahrheit.
In einer Zeit, in der die technologische Ernüchterung zu dominieren scheint und uns nichts mehr in Erstaunen versetzt, erinnert uns ein Thema wie die Verschränkung daran, dass das Mysterium nicht ausgelöscht ist. Es hat sich lediglich weiterentwickelt: Es ist von Mythen und Legenden zu Laborexperimenten geworden. Vielleicht, weil es, wie die Quantenverschränkung nahelegt, kein „Hier“ und „Dort“, kein „Vorher“ und „Nachher“ mehr gibt. Vielleicht ist alles miteinander verbunden. Und in dieser Verbindung können wir vielleicht das verlorene Wunder wiederentdecken.
Aggiunta al carrello in corso… L'articolo è stato aggiunto

Con l'acquisto di libri digitali il download è immediato: non ci sono costi di spedizione

Altre informazioni:

Formato:
ebook
Anno di pubblicazione:
2025
Dimensione:
6.73 MB
Protezione:
nessuna
Lingua:
Tedesco
Autori:
Bruno Del Medico